Migration und Intelligenz

Das Urteil über den Mörder von Solingen

„Klugheit basiert auf einem guten Gedächtnis. Schläue auf Menschenkenntnis. Aber Intelligenz darauf, frühzeitig zu erkennen, wohin die Ziele der Schlauen und Klugen tatsächlich führen.“
Arno Meinhardt

Das Urteil von Solingen

Vielleicht erinnern sie sich noch an die grausame Bluttat von Solingen am 23.August 2024 in Solingen, wo der Syrer Issa al Hassan drei Menschen ermordet und acht weitere zum Teil schwer verletzt hat. Am 24. Februar 2025 wurde der Mann angeklagt, am 27. Mai begann der Prozess.
Bei einer so schweren Straftat ist als Urteil eigentlich nur „lebenslänglich mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld möglich“. Das bedeutet, dass der Verurteilte im Anschluss an die Haftstrafe in eine Sicherheitsverwahrung aufgenommen wird.
Bei der Findung des Strafmaßes spielt allerdings auch die Schuldfähigkeit eine Rolle. Die kann unter Umständen zu einer Minderung der Strafe führen. Dass ist ihnen möglicherweise bei Trunkenheitsdelikten bekannt.

Die Intelligenz des Täters

Im Falle Issa al Hassan spielte allerdings die Intelligenz, die geistige Reife, bei der Feststellung der Schuldfähigkeit eine Rolle. Ich kann sie beruhigen, ein entsprechender Gutachter hat dem Angeklagten die volle Schuldfähigkeit bescheinigt. Trotzdem ist die Begründung bemerkenswert. Der Täter habe nämlich nur einen Intelligenzquotienten (IQ) von 71, und das sei eher ein niedriger IQ. Allerdings sei der durchschnittliche IQ in seinem Herkunftsland Syrien auch nur bei 79 und somit bewege sich der Angeklagte durchaus noch im Normbereich. Somit stelle der niedrige IQ keine Einschränkung in der Schuldfähigkeit dar.

Beschäftigen wir uns mal mit der Intelligenz

Ich will ihnen hier keinen wissenschaftlichen Vortrag halten. Das kann ich gar nicht. Aber einige wenige Überlegungen sollten wir doch anstellen. Zur Intelligenz zählen nämlich mehrere Faktoren. Dazu gehört zweifelsohne auch Wissen. Das kann man sich aneignen. Allerdings gehören auch Faktoren wie Lernfähigkeit und Kreativität dazu. Auch Analysefähigkeiten sollte man dabei nicht vernachlässigen. Es ist also gar nicht so einfach, Intelligenz zu messen. Man hat allerdings verschiedene Tests entwickelt, mit denen man dann einen IQ feststellen kann.
Ich selbst habe verschiedene solcher Tests gemacht und lag dabei immer bei einem IQ zwischen 125 und 145. Damit liege ich deutlich über dem Durchschnitt. Das aber nur so nebenbei.

In besser entwickelten Ländern liegt der durchschnittliche IQ bei etwa 105. Spitzenreiter mit 113 sind dabei China und Singapur. Deutschland befindet sich gemäß der mir vorliegenden Aufstellung (IQ: Intelligenz nach Ländern) mit einem durchschnittlichen IQ von 103 im oberen Drittel. Je schlechter ein Land entwickelt ist, um so niedriger ist auch der durchschnittliche IQ. Und so hat man für Syrien einen IQ von 74 festgestellt. In Niger liegt er mit 71 sogar noch darunter.

Was bedeutet das

Während wir in der westlichen Welt bei einem IQ zwischen 115 und 85 noch von einer durchschnittlichen Intelligenz sprechen, so gilt ein IQ von weniger als 70 schon als minderer Intelligenz, möglicherweise sogar als geistige Behinderung. Ab da hat dann der IQ auch Auswirkungen auf die, wie es rechtlich heißt, Einsichts- und Steuerungsfähigkeit. Und das könnte dann tatsächlich zu einer Strafminderung führen.
Da der Täter von Solingen sich allerdings noch gerade so über dieser Schwelle befindet, hatte es bei der Urteilsfindung keine Auswirkungen.

Bedeutung für die Migration

Bisher haben wir nur einen Einzelfall betrachtet. Wir sollten uns aber auch mit einem größeren Umfeld auseinandersetzen. Wenn wir wissen, dass in Deutschland ein IQ von 85 gerade noch als normal angesehen wird, dann sollten wir auch wissen, dass das eine Mindestvoraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben ist. Mit einem niedrigeren IQ wird der Einzelne schon erhebliche Probleme haben, in unserem beruflichen Umfeld Fuß zu fassen.
Betrachten wir hier dabei, woher die Masse der Flüchtlinge/Migranten kommen. Wir haben übermäßig viele aus Ländern der Dritten Welt. Und dort liegt der durchschnittliche IQ deutlich unter dem Deutschlands. Selbst den IQ, den wir gerade noch als normal bezeichnen (85), erreichen unter Umständen nur wenige. Afghanistan gehört mit 82 dabei noch nicht einmal zu den schlechtesten.
Und da stellt sich dann doch die Frage, wie man diese Menschen in unser Berufsumfeld eingliedern soll, selbst wenn wir kulturelle Unterschiede mal gänzlich außer Acht lassen.

Fazit

Es wurde und wird uns immer gesagt, dass die Einwanderer einmal unsere Renten- und Gesundheitsbeiträge erwirtschaften sollen. Ich stelle mir aber ernsthaft die Frage, wir das gelingen soll, wenn wir eigentlich „Dummheit“ importieren.
Ich möchte mich dabei ausdrücklich bei denen Entschuldigen, die aus dem Raster positiv herausstechen. Da es aber um Durchschnittswerte geht, soll auch nicht verhehlt werden, dass den Positiven eine entsprechende Anzahl an Negativen gegenübersteht. Das heißt, die sind noch Dümmer als der Durchschnitt.
Für die Politik muss das zwingend heißen, dass wir mehr Augenmerk auf die Qualität der Einwanderer richten müssen. Die Menge allein macht es nicht, die führt eher zu einem deutlichen Qualitätsabfall.

Schlussfrage

Mich würde auch noch interessieren, wie sich der IQ in den letzten Jahrzehnten in Deutschland verändert hat, und ob es Erkenntnisse gibt, wie sich die Migration darauf auswirkt.

Lesen sie auch

Solingen-Prozess: Das Tabu, über das keiner reden wollte – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Kommentar verfassen