Der wöchentliche Wahnsinn aus der 14. Woche
„Menschen, die korrupte Politiker wählen, Betrüger, Diebe und Verräter – sind keine Opfer, sondern Komplizen.“
George Orwell
Vorwort
Gestern waren wieder einmal meine Enkel bei mir. Da hatte ich keine Zeit für den Blog. Tut mir nicht einmal leid. Ist einfach so.
Darüber hinaus hat die Gartensaison begonnen. Auch dadurch habe ich für den Blog weniger Zeit. Ich bitte sie auch nicht um Verständnis. Denn ob sie mir das entgegenbringen oder nicht, es ändert ja nichts. Daher heute Dies und Das verspätet.
Die Brandmauer bekommt Risse
Es gibt in der Politik Dinge, da braucht man für einen rechtsgültigen Parlamentsbeschluss eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Vielleicht kennen sie die Situation in Thüringen. Ohne die AfD kommt eine solche Mehrheit nicht zustande. Und natürlich fordert die AfD, immerhin ist die in Thüringen stärkste Fraktion, auch entsprechende Gegenleistung.
Und, Überraschung, am Mittwoch hat der thüringische Landtag den von der AfD vorgeschlagenen Juristen Bernd Falk Wittig in ein Amt am Landesverfassungsgerichtshof gewählt. Er ist sogar einer der Stellvertreter an diesem Gericht. Na, was da noch kommt?
Quellen: ACHGUT und NIUS
Die offiziellen Farben sind Schwarz-Rot-Gold
Wissen sie, über was ich mich maßlos ärgern kann? Ich finde es absolut ätzend, wenn vor öffentlichen Gebäuden die Regenbogenflagge weht. Genauso schlimm finde ich es, wenn Nationalspieler als Kapitänsbinde die Regenbogenfarben verwenden. Kann tun wer will, wenn es aber staatliche Stellen tun, dann verletzt das in meinen Augen die Neutralität. Im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) ist Schluss damit. Alle Schulen, die der Aufsicht des Kreises unterliegen, beflaggen in Zukunft mit Schwarz-Rot-Gold. Natürlich muss der Flaggenmast schon vorhanden sein. Das gleiche gilt auch für öffentliche Gebäude für die der Landkreis verantwortlich ist.
Und wer hat es beschlossen? Der Antrag ist wohl von der AfD in den Kreistag eingebracht worden und dort mit Stimmen der CDU verabschiedet worden.
Wäre vielleicht auch eine Idee für den Merz. Aber dafür müsste er einen Arsch in der Hose haben.
Quelle: NIUS
Orange Bänke gegen Gewalt
Immer wieder hören wir von Gewalt gegen Frauen. Fast täglich irgendwo eine Vergewaltigung. Zumindest eine sexuelle Belästigung. Über die Ursachen will ich hier gar nicht reden. Aber was könnte man tun? Vielleicht mehr Polizeipräsenz. Wäre doch eine Möglichkeit, oder?

Wiesbaden hat da eine andere Idee. Die stellen orangene Bänke auf. Und an denen ist ein Schild angebracht mit dem Text: „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass die möglichen Täter davon wirklich beeindruckt sein könnten.
Ich frage mich, gilt das jetzt nur für die Bänke? Oder möglicherweise doch im gesamten Stadtgebiet? Und wer sagt das den Tätern? Oder wäre mehr Polizei doch die bessere Lösung?
Quellen: Danisch und Wiesbadener Kurier
Erste deutsche Frau auf der ISS
Wer ist der größte Feind der Deutschen abgesehen von den Rechten? Neben Putin dürften das Trump und sein Kumpel Musk sein. Behalten sie das bitte im Hinterkopf.
Denn unsere Qualitätsmedien berichten fast jubelnd von der ersten deutschen Frau auf der ISS. Ich weiß eigentlich nicht, was da so besonders ist. Wenn sie die richtige Ausbildung und auch die entsprechende Fitness mitbringt, dann soll sie doch.
Was ich aber verwunderlich finde. Sie ist mit einer Rakete von Space X dorthin geflogen. Sie wissen schon, das ist das Unternehmen vom Leibhaftigen, dem Elon Musk. Und wissen sie, wo die Rakete gestartet ist? Von Cape Canaveral aus. Und das liegt im Land des Gottseibeiuns Trump.
Da frage ich mich dann doch, was macht eigentlich die ESA. Da freut man sich schon über eine Rakete, die ein Start-Up-Unternehmen gestartet hat und die dann gerade einmal 17 Sekunden geflogen ist. Der Flug war sogar erfolgreich, denn man hat viele Daten sammeln können. Merkwürdig, auf einmal werden sie ziemlich bescheiden.
Quelle: NIUS
Welch Überraschung
Letzte Woche verkündet Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, seinen Rücktritt. Er wolle im Mai das Amt zu Verfügung stellen. Alter und Gesundheit seien die Gründe, die er nicht weiter erläutert.
Stellen sich zwei Fragen. Kann das Alter tatsächlich ein Grund sein? Der Mann ist gerade einmal 66. Konrad Adenauer ist zum Kanzler gewählt worden, da war er schon 72. Und Trump ist fast 79.
Und die Gesundheit? Wenn die wirklich ein Grund wäre, dann müsste er sofort aufhören. Oder weiß der schon, dass er in gut einem Monat ganz überraschend krank wird?
Ich glaube viel mehr, dass er abhaut, weil er weiß, was für einen Trümmerhaufen er hinterlässt. Soll das doch bitte schön sein Nachfolger Olaf Lies ausbaden. Das ist der derzeitige Wirtschaftsminister und absoluter Windenergiefanatiker. Darüber hinaus hat er auch an der Geschichte mit der Meyer-Werft in Papenburg gekungelt.
Es könnte aber auch noch was anderes sein. 2026 sind Landtagswahlen in Niedersachsen. Vielleicht will Weil sich dann die absehbare Schlappe der SPD nicht mehr antun.
Quelle: ACHGUT
Irgendwie bezeichnend
Habe mir in der letzten Woche wieder einmal ein Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft der Frauen angesehen. Mal abgesehen davon, dass die immer noch mit der regenbogenfarbenen Kapitänsarmbinde rumlaufen, ist mir noch was anderes aufgefallen. Wissen sie eigentlich, wen die als Werbeträger auf den Trikots tragen? Nein, es ist keine Bier- oder Automarke, wie wir es bei vielen Männermannschaften kennen. Auf den Trikots der Frauen wirbt Vorwerk. Und wissen sie was dieses Unternehmen herstellt? Staubsauger und die Küchenhilfe Thermomix. Da wundert mich eigentlich nur, dass die Feministinnen nicht Amok laufen.
MOMA im ZDF am 2. April
Es ging wieder einmal um die amerikanische Zollpolitik. Ich weiß nicht einmal mehr, wer der Interviewpartner war. Jedenfalls konfrontierte die Moderatorin des ZDF ihn mit der Aussage, dass ja auch die EU Zölle erhebe. Und da sagte der allen Ernstes, dass diese Zölle ja nicht willkürlich seien, sondern der Grund liege vielmehr in der Qualität der Produkte. Also sie wissen schon Umweltauflagen und soziale Fragen, also der ganze woke Scheiß.
Ich glaube aber nicht, dass wir Trump damit überzeugen können. Da sollte die EU doch etwas mehr Phantasie mitbringen. Vielleicht auch ein wenig Bescheidenheit.
Wer weiß denn sowas am 3. April
Da ging es um eine Schätzfrage. Wieviel Prozent der Bevölkerung wünschten sich 1919, dass das Fach „Benehmen“ Pflichtfach an deutschen Schulen werden solle. Das Ergebnis lautete, 56 % der Befragten wollten das. Kann es sein, dass das genau der Teil der Bevölkerung ist, die das mit der Erziehung selbst nicht mehr hinbekommen? Die also ihr Versagen an die Schulen auslagern wollen?
Liebe Leute, die Erziehung der Kinder ist immer noch Aufgabe der Eltern!
Vier Tische im Außenbereich
Da will der Betreiber eines Delikatessengeschäftes in Hannover List (Lister Meile) vier Tische im Außenbereich vor seinem Geschäft aufstellen. Ich betone, vier kleine Tische. Natürlich muss er das bei der Behörde anmelden. Gewerbeaufsicht, Brand- und Unfallschutz, ich weiß nicht was sonst noch. Kostet alles Geld und Zeit. Vor allem auch Nerven. Hat der Betreiber alles auf sich genommen.
Und jetzt kommt der Hammer. Die Behörde fordert noch zusätzlich „eine belastbare statische Beurteilung durch ein qualifiziertes Fachbüro“, um die „Tragfähigkeit der darunterliegenden Tiefgarage“ zu beurteilen. Okay, mit der Bausubstanz ist es in vielen Bereichen der Republik nicht wirklich weit her. Aber glaubt Irgendeiner, dass vier Tische mit maximal 16 Gästen tatsächlich ein statisches Problem für die Tiefgarage darstellen? Übrigens fahren da auch LKW für den Lieferverkehr.
Nun gut, Hannover ist grün regiert. Das erklärt vieles.
Quelle: Reitschuster
Schluss
Das war es dann mal wieder mit dem wöchentlichen Wahnsinn.
Und wie immer, einer zum Wochenende.
Macron und Merz sind Gast bei Trump. Der präsentiert seinen Gästen seinen neuen Wunsch-Swimming-Pool. „Passt auf, ich zeige euch das mal“, gibt Trump an. Er nimmt Anlauf, ruft laut „Whiskey“ und spring in den Pool. Und schwupp, ist der Pool voller Whiskey.
Die beiden Gäste sind begeistert. Macron läuft los und ruft laut „Champagner“. Wie erwartet füllt sich der Pool mit Champagner.
Jetzt ist Merz an der Reihe. Auch er läuft los, stolpert allerdings vor dem Pool und ruft laut, „Scheiße“.
In diesem Sinne eine schöne Woche noch.
Und bleiben sie mir gewogen.