Der wöchentliche Wahnsinn aus der 40. Woche
„Den guten Lotsen erkennt man an der ruhigen Hand und nicht an der lautesten Stimme.“
Hans-Dietrich Genscher
Schon wieder ein Schuss in den Ofen
Wollte man im Rahmen der Energiewende nicht auf grünen Wasserstoff setzen? Ja, wollte man. Da man aber in Europa nicht genug Sonne und Wind hat, sollte der Wasserstoff in Namibia gewonnen werden. Leider scheint es da aber zu ungeahnten Schwierigkeiten zu kommen. Also, Menschen mit gesundem Menschenverstand war das schon vorher klart. Es handelt sich aber um ein Lieblingsprojekt der Grünen.
Wie dem auch sei, RWE hatte seinerzeit in Aussicht gestellt, jährlich 300.000 Tonnen Wasserstoff abzunehmen. Nun wird denen aber klar, dass es nicht so funktioniert, wie gewünscht. Und schon verabschiedet sich RWE aus diesem Projekt. Die sind nämlich ihren Aktionären und nicht irgendwelchen grünen Idioten verantwortlich.
Und wieder einmal lässt sich feststellen: wenn Vernunft waltet, sind grüne Träume am Ende. Grün ist nicht Umwelt- oder Klimaschutz, Grün ist einfach nur Dummheit.
Quelle: Tichys Einblick
Karl-Lauterbach verfolgt uns immer noch
Kennen sie den noch? Diesen Deppen von der SPD. Ach, ich vergaß, Bei der SPD gibt es ja nur Deppen. Aber der Karl war halt doch noch besonders.
Der wollte seinerzeit die Beschaffungskriminalität bei weichen Drogen verringern. Der wollte auch dafür sorgen, dass nicht soviel Schund auf dem Markt kommt.
Also hat er mit den Kumpels der Ampel Cannabis legalisiert. Allerdings waren die Bedingungen so hoch, dass die Austrocknung des Schwarzmarktes wohl nicht gelungen ist. Das hat das Forschungsprojekt „Ekocan“ der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf sowie der Universität Tübingen in einem Zwischenbericht am 29. September berichtet.
Fassen wir die Ergebnisse der Legalisierung in einfachen Worten zusammen.
Der Schwarzmarkt ist nicht eingetrocknet. Im Gegenteil, er floriert besser als je zuvor. Somit bleibt auch die Beschaffungskriminalität auf einem weiterhin hohen Niveau.
Und wer geglaubt hat, dass der Drogenkonsum aufgrund der stärkeren Kontrolle zurückgehen würde, der sieht sich nun auch getäuscht. Nach Aussagen von Ärzten und Psychiatern steige der Konsum in seiner Gesamtheit sogar noch an.
Aber so sind sie halt, die Kommunisten. Große Pläne, große Träume, nur mit den Ergebnissen hapert es noch.
Quelle: Tichys Einblick
Gutes Geld und schlechtes Geld
Ich hatte schon darüber berichtet. Die Landesregierung Sachsen muss sparen und hat ausgerechnet bei den Ganztagesangeboten in Schulen und Kitas gespart. In der Not suchten die Gemeinden Spender. Der AfD Vorsitzende Tino Chrupalla wollte in seiner Heimatstadt Bad Muskau dafür 2.000 Euro spenden. Aber Geld von Rechten, das geht doch gar nicht. Also musste sich der Stadtrat damit befassen. Und der hat am 24.09. um 20.15 Uhr darüber abgestimmt. Und es geschah Erstaunliches. Der Antrag bezüglich der Spenden, auch der von Tino Chrupalla, wurde einstimmig mit den Stimmen der AfD angenommen. Ups, da ist doch tatsächlich die Brandmauer gefallen. Ermittelt der Verfassungsschutz schon?
Was ich noch erwähnen wollte. Von einer ähnlichen Spende des Ministerpräsidenten Kretschmer ist mir nichts bekannt.
Quelle: ACHGUT
Der arme Klingbeil
Bisher war ich immer der Meinung, dass Politiker ein dickes Fell haben müssten. Aber seit der Ampel scheint das nicht mehr zu sein. Wenn man nur an die vielen Anzeigen wegen Beleidigung denkt, was sind das für Weicheier.
Und jetzt kommt sogar noch der Kanzler, ähm, haben wir ja nicht. Ich meine den Hampelmann im Kanzleramt. Und der muss doch tatsächlich seine väterliche Hand über seinen Vize Klingbeil halten. So forderte er seine Fraktion auf, sie mögen Klingbeil nicht so sehr kritisieren, er sei doch so sensibel.
WOW, da hätte ich doch einen Vorschlag. Soll der Klingbeil doch einfach mal eine vernünftige Politik machen, dann würde er auch nicht so arg kritisiert. Wenn er dafür aber zu blöd ist, bei Kommunisten ist davon auszugehen, dann soll er sich bitteschön nicht wundern, wenn man ihn kritisiert. Und in diesem Fall soll er einfach verschwinden. Die Lücke, die der hinterlässt, ersetzt ihn vollkommen.
Quelle: NIUS
Leistungsdruck in der Schule
Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, da standen wir Schüler manchmal ganz schön unter Dampf. Und dann kamen schlaue Leute. Die meinten, Leistungsdruck sei schlecht für den Lehrerfolg. Also hat man die Leitungsanforderungen Schritt für Schritt zurückgenommen. Die Ergebnisse zeigt uns PISA sehr eindrucksvoll.
Rheinland-Pfalz geht da noch einen Schritt weiter. Ab diesem Schuljahr soll es keine unangekündigten Leistungstests mehr geben. Egal welcher Art, die Leistungstests sollen im Vorfeld angekündigt werden. Der zuständige Bildungsminister Sven Teuber spricht da von übermäßigem Leistungsdruck. Okay, der Teuber ist von der SPD, da ist ja schon regelmäßiges Atmen eine Herausforderung.
Wie dem auch sei, „In den rheinland-pfälzischen Schulen besteht große Einigkeit, dass Schule ein Ort sein muss, an dem Lust auf Lernen und Leistung ohne Angst und mit Freude zusammengehen,“ so Teuber.
Was wohl dabei rauskommt, wenn Spaß wichtiger ist als Leistung. Werfen wir doch einfach mal einen Blick in die Regierung. Obwohl, Spaß…
Quelle: NIUS
Hitzetote in Deutschland
Mal abgesehen davon, dass man nicht so genau weiß, was Hitzetote eigentlich sind, so sollen in Europa durchschnittlich 83.000 Menschen jährlich infolge von extremer Hitze versterben. In Nordamerika sind es allerdings lediglich 20.000 pro Jahr.
Und jetzt stellt sich die Frage, woher der große Unterschied kommt. Und das ist ganz einfach. Europa tut alles dafür, um das Weltklima zu retten. Das ist den Amis zunächst scheißegal, die Bauen Klimaanlagen. Da gibt es wohl kaum eine Immobilie, die nicht klimatisiert ist. Bei den Europäern sind Klimaanlagen aber Teufelswerk ob des massiven Stromverbrauchs.
Wieder mal so eine blöde Argumentation der Grünen. Klimaanlagen brauche ich im Sommer, wenn die Sonne scheint. Und da haben wir meistens so viel Strom, dass wir den sogar ins Ausland verschenken. Warum nutzen wir den nicht, um Altersheim. Schulen oder Krankenhäuser zu klimatisieren? Das nötige Geld könnte man bei den Klimasubventionen locker einsparen.
Anscheinend sind die Amis doch schlauer als wir.
Quelle: NIUS und NIUS
Wohin unser Geld verschwendet
Der Etat für das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sich seit 2023 von 468,7 Mio. Euro auf 686,7 Mio. Euro erhöht. Auf Stellen umgerechnet bedeutet dies ein Anstieg von etwa 1.600 zusätzlichen Mitarbeitern. Was die genau machen sollen, weiß natürlich keiner. Ist ja streng geheim.
Dabei sollte man berücksichtigen, dass der Verfassungsschutz fast ausschließlich gegen rechts kämpft. Links und Islamismus findet doch kaum noch statt. Kann es sein, dass man den Umfrageergebnissen der AfD folgt?
Nachvollziehbar ist das jedenfalls nicht mehr.
Ich bin sowieso dafür, dass man den Verfassungsschutz abschafft. Außer uns hat das kaum einer. Und das Geld könnte man für viel wichtigere Dinge verwenden. Also, weg mit dem Verfassungsschutz.
Tichys Einblick
Technologiefortschritt
Andere Länder investieren in moderne Technologien. Nur Deutschland reißt die ab. Mal abgesehen davon, dass mittlerweile alle deutschen Kernkraftwerke unwiederbringlich zerstört sind, auch andere Technologien müssen dran glauben. Erinnern sie sich noch an den Transrapid? Länder wie China oder Japan nutzen diese Technologie schon im Alltag. Diese Technologie geht ursprünglich auf die Kreativität deutscher Ingenieure zurück. Wir haben allerdings nur eine Teststrecke. Und die soll jetzt endgültig abgerissen werden. Kosten: etwa 40 Mio. Euro. Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, für das Geld eine reale Strecke zu bauen? War da nicht mal Hamburg-Berlin im Gespräch.
Wie dem auch sei, andere Länder geben Geld aus, um neue Technologien im Alltag anzuwenden. Wir geben Geld dafür aus, um moderne Technologien zu vernichten. Zurück in die Steinzeit. Ist das nicht das Ziel der Grünen? Ich frage ja nur so.
Quelle: Tichys Einblick
Maßnahmen gegen die Hitze
Dortmund hat zum Schutz gegen die Hitze ein grünes Zimmer eingerichtet. Das ist so eine Fahrbare Bühne, die auf einer Seite mit Grünzeug bepflanzt ist. Die Pflanzen sollen später auch über die Überdachung ranken, und so Schatten spenden.

Ich hatte schon über eine ähnliche Aktion in Dresden berichtet. Es zeigt sich also, dass Dortmund auch nicht schlauer ist. Leider habe ich keine Angaben gefunden, wie teuer dieser Scheiß ist. Ich bin aber überzeugt, dass es sich mindestens um einen 5-stelligen Betrag gehandelt hat. Das Geld hätte jedenfalls besser angelegt werden können.
Quelle: dortmund.de und Echt Nordstadt
Schluss
Das war es dann mal wieder mit dem wöchentlichen Wahnsinn.
Und wie immer, einer zum Wochenende.
Schulz zu seinem Chef: „Chef, der Müller aus dem Einkauf sagt immer Arschgesicht zu mir.“
Der Chef lässt Müller antanzen: “Noch einmal Arschgesicht zu Schulz, dann gibt es eine Abmahnung.“
Müller: „Jawoll, Chef.“
Am folgenden Tag ist Müller wieder beim Chef.
Fragt der Chef: „Hat Müller wieder Arschgesicht gesagt?“
„Nein, ich saß in der Kantine und trank einen Kaffee. Und da kam Müller und sagte: na, machst du einen Einlauf?“
In diesem Sinne eine schöne Woche noch.
Und bleiben sie mir gewogen.