Dies und das am 25.05.

Der wöchentliche Wahnsinn aus der 21. Woche

„Es ist wirklich ganz, ganz wichtig, dass Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilt oder verdächtigt werden. Auf diese Weise kommen ja die tollen SPD-Frauen an ihre Posten.“
Bernd Zeller

Politiker und Politikwissenschaften

Es ist schon interessant, was unsere Bundestagsabgeordneten so alles gelernt haben. Auffällig ist dabei der große Anteil der Politikwissenschaftler. Wenn also so viele Abgeordnete Politikwissenschaften studiert haben, dann sollte man doch davon ausgehen, dass die gute Politik können. Bei mir entsteht aber der Eindruck, dass dieses Studium völlig unnütz ist.
Das wäre das Gleiche, wenn VW Maschinebauingenieure einstellt, die ausschließlich schlechte Autos entwickeln. Obwohl, wenn man die derzeitige Situation bei VW genauer betrachtet…

Der Neue in Niedersachsen

Stephan Weil ist abgetreten. Sein Nachfolger ist wie angekündigt Olaf Lies. Das ist der Spezialdemokrat, der grüner ist als die Grünen. Und wissen sie was? Keiner hat es gemerkt.
Naja, wenn sie bis zum Hals in der Scheiße stecken, dann ist es egal, welcher Arsch über ihnen thront.

Klingbeil beim G7-Treffen in Kanada

Klingbeil hat das G7-Treffen genutzt, um mit dem amerikanischen Finanzminister zu reden. Viel scheint dabei nicht rumgekommen zu sein. Er habe ein „konstruktives, ein offenes Gespräch“ geführt, aber „keine Einigung im Zollstreit“ erzielt, so Klingbeil im Heute-Journal.
Weiterhin sprach er von „Unsicherheiten, wie der Unterstützungskurs der Amerikaner in der Ukraine weitergeht“. Um so wichtiger sei es, dass die G7 weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine stehen. Kann es sein, dass Klingbeil vergessen hat, dass die USA das Schwergewicht der G7 sind? Oder spricht er schon von den G6?
Im Ergebnis hat er also nichts erreicht. Warum ist er dann überhaupt nach Kanada gereist. Wäre es nicht wichtiger, dass er erst einmal einen verfassungsgemäßen Haushalt auf die Beine bringt?
Als Politikwissenschaftler sollte er das doch eigentlich wissen, oder auch nicht.
Quelle: Tichys Einblick

Der Kampf um eine Lösung in der Ukraine-Krise

Was hat die EU nicht schon alles versucht. Ergebnislos. Selbst Trump kommt nicht wirklich voran. Jetzt wollen es die drei „großen“ Europäer schaffen. Macron (F), Starmer (GB) und Merz (BRD) reisen gemeinsam in die Ukraine mit dem Ziel, eine Konfliktlösung herbeizuführen. Ich frage mich nur, warum sie dafür nicht nach Moskau gereist sind? Aber mal davon abgesehen, ist ihnen dabei noch etwas aufgefallen? Genau diese drei suchen den außenpolitischen Erfolg, weil sie im Bereich der Innenpolitik in ihren Ländern Totalversager sind. Und irgendwas muss man am Ende doch vorweisen können.

Die Messerangriffe hören nicht auf

Einer der letzten geschah im Hamburger Bahnhof. Muss ziemlich heftig gewesen, was so in den Medien steht. Da frage ich mich allerdings, wie konnte das überhaupt passieren? In den Hamburger Bahnhöfen gilt doch ein absolutes Messerverbot.
Aber die Politiker werden einfach nicht schlauer. In Berlin hat man nämlich einen 52-prozentigen Anstieg von Gewalttaten im Bereich von Bahnanlagen festgestellt. Und was ist die Reaktion? Sie ahnen es schon. Man verbietet Waffen, vor allem in stark frequentierten Bahnhöfen. Das wird bestimmt Wirkung zeigen. Hat man ja gerade in Hamburg gesehen.
Wie wäre es stattdessen, wenn man die Täter schnell und nachhaltig aus dem Verkehr zieht? Ach so, geht ja nicht, wegen Rassismus.
Quelle: Tichys Einblick

Die Briten haben es satt

Messerstecher, Vergewaltiger, immer mehr Gewalttaten in Großbritannien. Und wie bei uns kommen die Täter überprozentual aus dem migrantischen Milieu. Wer was dagegen sagt, wird schnell als Hassprediger abgestempelt. Jetzt wollen die Briten nicht mehr. Sie zeigen es an der Wahlurne. Nicht mehr Labour (vergleichbar mit SPD), nicht mehr die Tories (vergleichbar mit der CDU), die haben es bisher nicht auf die Reihe bekommen. Und jetzt wählt der Bürger die Partei „Reform-UK“. Die sind durchaus vergleichbar mit der hiesigen AfD. Nur sind die noch deutlich stärker. Darüber hinaus hat Großbritannien im Gegensatz zu Deutschland ein Mehrheitswahlsystem. Das könnte bedeuten, dass Reform-UK mit ihrem Spitzenmann Nigel Farage nach den nächsten Parlamentswahlen den neuen Premierminister stellt.
Die Luft wird dünner für die Linken in Europa.
Quelle: Tichys Einblick

Schafft die erste Klasse ab

Es kommt immer wieder hoch. In den Zügen soll es keine erste Klasse mehr geben. Das würde mehr Raum für die anderen schaffen. Außerdem sei es gerechter. Dabei ist es egal, von wem diese Forderung kommt. Ob von den Grünen, von den Linken oder von der SPD. Kommunistischer Schwachsinn ist es immer.
Denn wieviel Abteile der ersten Klasse finden sie denn in einer S-Bahn? Und wenn sie am Wochenende mit dem ICE fahren, dann ist auch die Erste Klasse rappelvoll. Was soll es also bringen?
Am Ende sieht es dann in den Erste-Klasse-Abteilen genau so schäbig aus wie jetzt in der zweiten Klasse. Wie sagte schon meine Oma immer, „Wenn alle das gleiche haben, dann haben alle gleich wenig“.
Ich habe da eine viel besser Lösung. Wir sollten eine Dritte Klasse einführen, wo alle die hingehören, die sich nicht benehmen können. Dafür würden dann auch Viehwaggons ausreichen.
Quelle: Reitschuster

Der Schuss in den Ofen

Ich glaube ich hatte schon mal darüber berichtet. REWE hatte in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg eine reine VEGAN-Filiale eröffnet. Jetzt sollte man ja meinen, dass das im woken Berlin zu einer Erfolgsstory werden sollte. Fällt leider aus wegen ist nicht.
REWE sagt dazu, dass diese Filiale ein einzelner Testmarkt sei, in dem man viel über seine Kunden erfahren könne. Weitere Märkte dieser Art seine derzeit nicht geplant. War wohl doch ein Schuss in den Ofen.
Aber eine Erfahrung hat man dennoch gemacht. Mit der gesunden Ernährung haben es auch Veganer nicht so richtig. Die Renner waren nämlich nicht Brokkoli, Quinoa oder Ackerschachtelhalmtee, sondern vielmehr Schokocroissants, Franzbrötchen oder Kakaocremetörtchen.
Tja, der Begriff Veganer kommt wohl doch aus dem indianischen und heißt: „der, der zu dumm zum Jagen ist“.
Oder wie ein Bekannter immer sagt, „Wenn es kein Fleisch mehr gibt, dann esse ich Veganer“.
Quelle: Tichys Einblick

Vorschau

Nächste Woche gibt es kein Dies und Das. Da bin ich mit meinen Enkeln im Urlaub. Also dann wieder in 14 Tagen.

Schluss

Das war es dann mal wieder mit dem wöchentlichen Wahnsinn.
Und wie immer, einer zum Wochenende.

Streiten sich ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, wer die komplizierteste Sprache hat.
Der Franzose: „Mon dieux, natürlich wir Franzosen. Wir schreiben Monsieur und sagen Misjö.“
Der Engländer: „Well, wir Briten sind da viel schlimmer. Wir schreiben Elevator und sagen Lift.“
Da lacht der Deutsche und sagt: „Das ist einfach, unsere Sprache ist die mit Abstand komplizierteste. Wir schreiben: Entschuldigen sie bitte, ich habe ihren letzten Satz nicht richtig verstanden, könnten sie ihn wiederholen. Und sagen tun wir einfach: Hä?“

In diesem Sinne eine schöne Woche noch.
Und bleiben sie mir gewogen.

Kommentar verfassen