Lösen sich die grünen Träume eben in Luft auf? „Sie haben versprochen, dass Träume wahr werden können – aber vergessen, zu erwähnen, dass auch Albträume […]
Kategorie: politisches Tagesgeschäft
Wir müssen sparen – koste es was es wolle
Überlegungen zum Bundeshaushalt 2023 und 2024 „In Bayern spricht man in den Ministerien vom asymmetrischen Sparen, d.h., manche Ministerien müssen mehr einsparen, manche weniger. Dem […]
Politik und Bauen – ein Widerspruch?
Und schon wieder Olaf Scholz „Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.“Samuel Butler Leuchtturmprojekte Es wird viel gebaut in […]
Subvention oder nicht?
Das „Dieselprivileg „Mensch: ein merkwürdiges Wesen. Er arbeitet immer härter für das Privileg, immer höhere Steuern zahlen zu dürfen.“George Mikes Dem Staat fehlt Geld Eigentlich […]
Krisen, Krisen und kein Ende
Wenn man keine Krise hat, dann muss man eine erfinden „Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen die Welt.“Elfriede Hablé (schweizerisch-österreichische Aphoristikerin […]
Der Herbst – die Blätter fallen, grün verschwindet
Haben wir den politischen Herbst erreicht? „Ja, die Zeit vergeht, und man fängt an alt zu werden“, sagt Pippi. „Im Herbst werde ich zehn Jahre […]
Ist Deutschland jetzt pleite?
60 Milliarden fehlen – und was jetzt? „Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden. Die Arroganz der Behörden muss gemäßigt werden. […]
Ist Deutschland jetzt pleite?
Grundlagen zum Haushalt der Bundesrepublik Deutschland „Das kommt davon, wenn man Dunkelziffern mit schwarzen Zahlen verwechselt und rote für Leuchtziffern hält!“Peter E. Schuhmacher (deutscher Publizist […]
Kein Ende in Sicht
Olaf Scholz und der Cum-Ex-Skandal „Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der […]
Neue Besen kehren gut
Wagenknecht gründet Partei „Bündnis Sara Wagenknecht“ „Ein neuer Besen kehrt gut, aber die alte Bürste kennt die Ecken.“Sprichwort Seit Montag ist es klar Sahra Wagenknecht […]
Neueste Kommentare